Michael Kessler streift sich das TSG-Trikot über
Vorhang auf für Neuzugang Nummer 2: Michael Kessler. “Es war für mich früh klar, dass ich nicht ins Ausland wechseln will ”, sagt der 22-Jährige in seiner gewohnt bescheidenen Art mit einem gewinnenden Lächeln auf den Lippen. Der gebürtige Karlsruher wechselt zur kommenden Saison vom Verbandsligisten TG Ötigheim nach Blankenloch und wird die Mannschaft auf der Mittelblock Position verstärken. Man wird ihn zwar rein äußerlich nicht mit seinem Namensvetter, dem mehrfachen Comedypreis-Träger Michael Kessler verwechseln, aber von seinen Kollegen wird er trotzdem für seine aufrichtige und witzige Art geschätzt. Der Motorrad-Liebhaber sei „eine Bereicherung für jede Mannschaft“ aber auch „völlig verrückt“. In Ötigheim gehörte Michi trotz seiner jungen Jahre zu den Leadern im Team – nicht zuletzt durch das Engagement im Training und im Verein.
Einigen Spielern des aktuellen TSG-Kaders ist er kein Unbekannter – seine Volleyball-Wurzeln liegen in Durmersheim, wo er bereits von Markus Wintergerst, Benny Loritz und Florian Ebert in der Jugend betreut und trainiert wurde. „Er ist seither ein ganz kleines bisschen gewachsen und in der kommenden Saison tauschen wir einfach die Rollen – im Spiel bekommt er den Ball dann von mir“ freut sich Zuspieler Steffen Schad, dem Michi vor allem als Ballroller aus den TuS-Zweitligazeiten noch in Erinnerung ist. Seine 1,95m wusste er bereits in der vergangenen Saison beim ein oder anderen Gastspiel im TSG-Training bei Blocks und Angriffen in Szene zu setzen – einzig an der Konstanz muss noch gefeilt werden. „Michi hat eine Menge Potenzial und auch noch eine Menge Zeit. Bei uns kann er sich in Ruhe entwickeln und wir hoffen wir können ihm im Gegenzug noch den ein oder anderen Feinschliff verpassen. Jedenfalls freuen wir uns, dass er dabei ist und er passt ja mit seiner Art, seinem Engagement und seinem Nicht-Nur-Wissensdurst perfekt ins Team“, sagt Trainer und Team Manager Kirchhardt über seinen jüngsten Transfer-Coup.
Wir haben Michi zum Interview gebeten:
Wir freuen uns, dass du ab der kommenden Saison Teil unseres Drittligateams sein wirst. Mit deinen Anlagen und deinem Alter standen dir sicher viele Optionen offen – wieso ist am Ende die Wahl auf die TSG gefallen und auf was freust du dich am meisten an den Spieltagen?
Michi: Danke erstmal für die herzliche Aufnahme. Die Entscheidung fiel auf die TSG, da ich dort schon seit Beginn der Rückrunde hin und wieder das Training ergänzen durfte und so meine künftigen Mitspieler kennen lernen konnte. Schon in dieser kurzen Zeit hatte ich immer das Gefühl, dass man versucht mir durch zahlreiche Tipps zu helfen mich weiter zu entwickeln.
Die Saison hat noch nicht begonnen und du hast bereits einen Stammplatz – Team „Jung“ wird
sicherlich die gesamte Saison beim Trainingsauftakt-Kick auf dich zählen können. Wenn wir schon von Stammplätzen sprechen – mit Flo Ebert und Stefan Hornung spielen bereits zwei gestandene Mittelblocker auf deiner Position. Wie siehst du selbst deine Rolle im Team und wo kannst du deine Stärken ausspielen?
Michi: Ich bin davon überzeugt, dass die nächste Saison eine goldene Saison für Team Jung wird. Zudem stufe ich die starke Besetzung auf meiner Position weniger als Nachteil ein, sondern bin sehr froh von Flo mit seiner Routine und Erfahrung auf dieser Position und Stefan mit seiner starken Athletik und seinen brachialen 2m-Schuss Bällen viel dazu lernen zu können.
Ein letztes Wort noch zur Mannschaft. Ötigheim hatte ja eine ähnliche Durchmischung von jungen und erfahrenen Spielern – du kommst so gesehen also in ein neues aber durchaus gewohntes Umfeld. Was traust du dir selbst und deinem neuen Team in der kommenden Saison zu?
Michi: Ich traue uns zu der guten Laune neben dem Spielfeld auch die passenden Ergebnisse in der Liga zu. Ebenfalls hoffe ich auf gut besuchte Spieltage und mitreißende Stimmung, wie ich sie schon beim Zuschauen der Spiele in Blankenloch erleben durfte.
Alles klar, dann sagen wir erstmal Danke und wünschen viel Spaß und Erfolg bei deinem neuen Team!